VP Colditz am 12.05.2018

Prüfungsergebnis

GespannPunktePreisCantus vom OelsetalHS-RüdeDieter HoppeHundeführer102III. PreisBarras vom Bayrischen RigiHS-RüdeTimo TrebingHundeführer158II. PreisMax vom Laußnitzer JägerhofHS-RüdeChristian RößlerHundeführer91III. PreisFranzi vom SteinfeldBGS-HündinUwe GroßmannHundeführer24o.P.

Richter

Thomas Mütze (Prüfungsleiter)

Am 11.05.18 habe ich mich mit meinem Hund Barras vom Bayrischen Rigi auf den Weg nach Colditz gemacht, da wir die weiteste Anreise hatten.
Saulgrub (Ammergebirge) – Colditz ca. 520km.

Nach dem wir unser Zimmer bezogen und eine große Runde nach der langen Fahrt gemacht hatten, wollte ich den morgigen Treffpunkt anfahren. Diesen fand mein Navi aber nicht, darauf rief ich unseren Prüfungsleiter Hr. Thomas Mütze an und der es mir am Telefon erklären wollte aber auf Grund der schlechten Verbindung immer abbrach, kam er kurzer Hand auf die Straße gelaufen und half mir!!!

Am nächsten Morgen machten mein Hund und ich uns nach dem Frühstück („hab nicht wirklich was runter gebracht“) auf den Weg zum Forsthaus Waldmühle.

Nach einem Guten Morgen und Weidmannsheil untereinander ging es sehr pünktlich und zügig los. Papiere von den Hunden und Führern wurden kontrolliert, die Chips der Hunde. Jagdhornbläser, Ansprache vom Prüfungsleiter Hr. Thomas Mütze, Verlosung der 4 Gespanne, 2x SW und 2x RW. Dann ging es ins Revier zwischen Kleinbardau und Etzoldshain, wir waren Gespann Nr. 3 mit einer Fährte, die mit Rotwildschalen getreten wurde.

Jetzt ging das Warten los, die Temperaturen stiegen und die Mücken wurden immer angriffslustiger. Ich habe nur gedacht, das wird für die Fährtenarbeit nicht förderlich sein. Dieses habe ich auch schon bald vergessen, weil man sich nett unterhalten hat mit den anderen Hundeführern sowie den Vereinsmitglieder, die zu Gast waren.

Nun wurde ich mit meinem Hund aufgerufen, ich ging zum Auto, zog meine Nachsucheausrüstung an und machte meinen Barras fertig. Als mein Hund mich so gelassen anschaute und mir ein Mal durchs Gesicht leckte, war ich es auch und sagte zu uns „jetzt gehen wir in den Busch und machen unsere Arbeit!“

Wir wurden von Hr. Sascha Markus, dem Richterobmann, kurz eingewiesen und lies dann meinen Barras mit den Worten „Such Vorhin!“ vorsuchen. Nach einer sehr guten Vorsuche ging es auf die Fährte, die sehr anspruchsvoll war: Sehr trockener Boden, da es seit 5 – 6 Wochen keinen Tropfen geregnet hat und Verleitungen vom Schalenwild, was am Morgen darüber gezogen war. Somit musste ich meinen Hund 2x leise korrigieren und vom Richterobmann wurden wir auch 1x korrigiert. “Ist halt so“, aber wir ließen uns die Ruhe nicht nehmen. Mein Barras zeigte wie immer Fährtenwillen und arbeitete toll weiter bis zum Stück. Geschafft! Ein schönes Gefühl! In der Zeit wo sich die Richter beraten haben, gab es Rindfleisch für meinen Hund zur Belohnung und wir spielten mit dem Rotwildhaupt. Herr Sascha Markus übereichte uns den Bruch und jeder wünschte „Weidmannsheil!“.

Es ging zurück zum Sammelplatz wo sich Jeder mit uns gefreut hat.

Nach kurzer Pause und inne halten bei uns beiden, wurden wir zur Formbewertung auf gerufen. Barras wurde von Hr. Mario Hörig und Hr. Tino Fiedler genauestens Vermessen, Untersucht und Bewertet, was er mit Ruhe und den ein oder anderen Futterbrocken über sich hat ergehen lassen.

Wir wechselten den Revierteil und gingen zu den Gehorsamsfächern über. Hier wurde auch jedes Gespann einzeln aufgerufen und zeigte gute bis sehr gut Leistungen. Zum Prüfungspunkt Ablegen wurden wir gemeinsam aufgerufen, es wurde uns von unserem Prüfungswart Hr. Dirk Tenzler die Frage gestellt wie wir die Hunde ablegen wollen. Ich entschied mich für frei am Rucksack. Als ich von meinem Hund weg ging war mir nicht mehr wohl. Wir Führer lenkten uns gegenseitig gut ab, so ging die Zeit schnell rum und jeder Hund hat mit tollem verhalten bestanden. Von den Richtern gab es für jeden ein WmH

Wir fuhren alle gemeinsam zu der Jagdhütte in Richtung Colditz, die Waldwege waren so staubig, dass wir nur Schritttempo fahren konnten. Hier war schon alles vorbereitet, Getränke, Grillgut usw. Die Hunde wurden im Schatten abgelegt, für uns gab es kühle Getränke, leckere Wildbratwurst und Steaks vom Grill. Nach der Stärkung und netten Gesprächen gab es die Prüfungsergebnisse vom Prüfungsleiter Hr. Thomas Mütze für die 4 Gespanne. Hr. Tino Fiedler 1 Vorsitzender beendete den Prüfungstag mit einer Ansprache an uns alle. Wir brachen nach und nach den Heimweg an, ich nach einem Spaziergang mit meinem Barras im Colditzer Forst ins unser Hotel.

Dieser Tag wird mir immer in guter Erinnerung bleiben, da dies meine erste VP mit meinem ersten HS war. Des Weiteren die Vereinsmitglieder die alle sehr freundlich und nett waren, was man heut zu Tage recht selten findet in einem Zucht- und Leistungs Verein. Dafür nochmal danke.

Im Namen des SHVD bedanke ich mich beim Sachsen Forst für die Bereitstellung der Reviere, im Namen der 4 Gespanne bei den Richtern und Helfen zum Durchführen der Prüfung und dem Grillmeister.

Mit einem „Weidmannsheil und Suchenglück!“ an alle verbleibe ich hochachtungsvoll
Timo Trebing mit Barras vom Bayrischen Rigi
Saulgrub im 2018