VP Colditz am 12.05.2019

Prüfungsergebnis

GespannPunktePreisMona z OpalovejBGS-HündinDr. René SchiffnerHundeführer158I. PreisNola von der RotfährteHS-HündinJohannes MüllerHundeführer98III. PreisAaron vom RotwildgatterHS-RüdeJoachim WielandHundeführer93III. PreisIro Dedov dvorHS-RüdeFriedrich MitschHundeführer91III. PreisBrayo z Gor StolwiychBGS-RüdeHeike EmhardtHundeführer61o.P.Jara Dedow dvorHS-HündinSascha MarkusHundeführer36o.P.

Richter

Thomas Mütze (Prüfungsleiter)

Vergessen ist die unbändige Trockenheit, Hitze und Staub des letzten Jahres. Der vergangene Winter kam dem einen und anderen Anwesenden an der Vorprüfung am 11.05.2019 im Colditzer Forst im anhaltenden Regen rückblickend gar nicht so trocken vor. Das Wetter wird wohl für Viele Teilnehmer und vor allem der zahlreichen Richter, Richteranwärter und Begleiter der Prüflinge von der Prüfung in Erinnerung bleiben. Insgesamt starteten 6 Hundegespanne zur 2. Vorprüfung 2019 des SHVD. Hälftig aufgeteilt wurde Schwarz- und Rotwildfährten gearbeitet. Zahlreiche Wechsel, Verleitfährten, Suhlen, ein reich strukturiertes Gelände mit wechselnden Untergründen ließen den einzelnen Hundeführer oftmals demütig am Ende des Schweißriemen während der Arbeit innehalten. Hoffend und bangend sich der rechten Fährte zuzuwenden und das Stück am Ende sehnend. So konnte mehrfach ein durch den Regen gedämpftes Jagdhornsignal nach erfolgreicher Suche vernommen werden.

Nach dem durch das Losverfahren die Startnummern verteilt wurden. Konnte in der Wartezeit zur Fährtenarbeit, bzw. nach abgeschlossener Fährtenarbeit die Form- bzw. Nachzuchtwertbestimmung durch die Zuchtwartin Fr. Röhler durchgeführt werden. Nach dem alle Gespanne ihren ersten Prüfungsabschnitt absolvierten wurde weiterhin ein rascher Prüfungsablauf beibehalten. Fakultativfächer wie die Anschneideprüfung, Verhalten auf dem Stand sowie dem Gehorsam wurden abgeprüft.

Durch das wahrlich nicht zu trockene Wetter wurde nicht nur das Haarkleid und die Konstitution der Schweißhunde unter Beweis stellen. Hier und da geriet selbst die durch deren Führer getragene Funktionskleidung an ihre Leistungsfähigkeit. So wirkte insbesondere das Ablegen endlos.

Durch die Durchführenden und den Prüfungsleiter Hr. Mutze und Prüfungswart Hr. Tenzler mit zahlreichen Helfern ist stets eine gut überschaubare Struktur und Ablauf der Prüfung gewährleistet worden. So gilt der Dank der Teilnehmer an die geschaffene sehr angenehme Prüfungsituation. Auch wenn das ein oder andere Gespann nicht an die im Vorfeld erbrachten Leistungen anknüpfen konnte, wurde auf eine freundliche Atmosphäre geachtet, ein respektvoller Umgang ist prägend für das erlebte Miteinander.

PD Dr. Schiffner