VP Dresden am 15.09.2019
Prüfungsergebnis
Richter
Prüfungsbericht
Am 15. September fand unsere sechste und vorletzte Vorprüfung des Jahres 2019, in der Dresdener Heide, in Sachsen, statt. Nach Wochen der Trockenheit hatten wir nach einigen Regenschauern, zu dieser vorletzten Vorprüfung, sehr gute Bedingungen.
Die Prüfung wurde durch unseren Prüfungswart Weidgenossen Dirk Tenzler ausgezeichnet vorbereitet und lief in den gewohnt geordneten Bahnen ab. Entsprechend der Prüfungsordnung wurden die Fährten 20 Stunden vor Prüfungsbeginn getreten.
Die Prüfergruppen wurden durch den zuständigen Revierförster eingewiesen. Der Baumbestand im Prüfungsrevier bestand im Wesentlichen aus Mischwald mit reichlich Unterwuchs. Hauptwildarten in der Dresdener Heide sind das Rot-, Schwarz- und Rehwild sowie Raubwild.
Am Prüfungstag versammelten sich die fünf Prüfungspaare, Richter und Korona in der sich im Revier befindlichen Baumschule. Zunächst wurden die Ahnentafeln, Impfausweise und Jagdscheine kontrolliert sowie die Chipnummern ausgelesen. Die Prüfung wurde pünktlich um 8.00 Uhr eröffnet. Der Prüfungsleiter stellte die Richtergruppen vor, es wurden die Fährten ausgelost und die Sicherheitsbelehrung durchgeführt. Dann rückte der Tross in die Prüfungsreviere ab. Die hohen Prüfungsanforderungen des SHVD stellten die Hunde und ihre Führer vor erhebliche Probleme. Mit Geschick und Vermögen meisterten zwei der fünf angetretenen Gespanne diese anspruchsvolle Prüfung. Ein Hundeführer verdarb sich das Bestehen der Prüfung dadurch, das sein fest angeleinter Hund im Fach Ablegen mehrfach bellte und laute Töne von sich gab. Eine sehr gute Riemenarbeit und insgesamt gute Prüfung bot Waidgenosse Jens Dönicke mit seiner BGS Hündin Anna von der Süntelbuche. Er wurde mit 169 Punkten Suchensieger. Im Anschluss an die Prüfung fand die Formbewertung der Hunde statt. Es konnte festgestellt werden, dass alle vorgestellten Hunde dem Standard des Hannoverschen Schweißhundes bzw. des Bayerischen Gebirgsschweißhundes entsprachen. Einen herzlichen Dank sagen wir dem Revierleiter Thomas Stelzig vom Staatsbetrieb Sachsenforst für seine vielfältige Unterstützung.
Dieser schöne Prüfungstag endete nach der Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse und Ausgabe der Urkunden mit einem zünftigen Schüsseltreiben.
Rainer-Joachim Janenz
Prüfungsleiter