VP Fürstenholz am 20.10.2019

Prüfungsergebnis

GespannPunktePreisHilton Buster Goya NeferBGS-RüdeDirk TenzlerHundeführer152III. PreisArtos vom RotwildgatterHS-RüdeUwe RascheHundeführer100III. PreisEmma von der FährtentreueHS-HündinUllrich TischerHundeführer155III. PreisNorik vom Lausnitzer JägerhofHS-RüdeHerbert EndlerHundeführer0o.P.

Bei bestem Herbstwetter fand am 20.10.2019 die 7. und letzte Vorprüfung dieses Jahres statt.

Durch die Richter Thomas Mütze, Tino Fiedler und Ludwig Schultz wurden die Fährten im schwarzwildreichen Schildholz bei Flößberg entsprechend der Prüfungsordnug vorbereitet. Von den vier eingeladenen Gespannen hatten drei auf Rotwild und ein Gespann auf Schwarzwild genannt.

Nach dem Auslesen der Chips und dem Einsammeln der Prüfungsunterlagen wurde die Prüfung durch den Prüfungsleiter Thomas Mütze eröffnet, die Fährten ausgelost und in das Prüfungsrevier gefahren.

Zuerst wurde die Schwarzwildfährte gearbeitet. Nach einer knappen Stunde fand das Gespann durch viele Verleitungen zum Stück.

Die erste Rotwildfährte dauerte etwas länger. Viele Schwarzwildverleitungen und große Brombeerverhaue stellten das Gespann auf eine harte Probe. Trotz aller Widrigkeiten fand das Gespann zum Stück und konnte den verdienten Bruch in Besitz nehmen.

Auch Gespann Nummer drei konnte das Suchenstück in Besitz nehmen.

Leider war die letze Suche nicht von Erfolg gekrönt. Die vielen Schwarzwildverleitungen und die mittlerweile erwachten Waldbesucher und Pilzsammler stellten wohl eine zu große Hürde dar. Nicht alle Suchen sind von Erfolg gekrönt, das kennt jeder Nachsuchenführer!

Im Anschluss ging es an die Gehorsamsfächer. Pirschen im Stangenholz und herankommen auf Signal stellten kein Problem dar. Auch die Schussfestigkeit wurde mit guten Ergebnissen gemeistert. Dann folgte die längste halbe Stunde der Prüfung…Ablegen. Alle Hundeführer hatten ihre Hunde fest angeleint. Zum Glück herrschte Ruhe im Wald!!! Bestanden!

Ein Hundeführer hatte noch das Verhalten auf dem Stand sowie die Anschneideprüfung fakultativ genannt. Ebenfalls kein Problem!

Nach dem Ausfüllen der Unterlagen und den Formbewertungen konnte Prüfungsleiter Thomas Mütze den glücklichen Hundeführern die Zensurenblätter und Urkunden überreichen und die Prüfung beenden.

Prüfungssieger wurde der erst knapp zehn Monate alte BGS Rüde Hilton Buster Goya Nefer, mit 152 Punkten im III. Preis. Es folgten Artos vom Rotwildgatter mit 100 Punkten im III. Preis und Emma von der Fährtentreue mit 99 Punkten im III.Preis.

Dank an die Helfer, Stückeleger, Jagdhornbläser und die Grillmeister sowie den Forstbezirk Leipzig für das Prüfungsrevier. Dank auch an den Prüfungsleiter und die Richter für die tolle Vorbereitung der Prüfung!

Dirk Tenzler