Wesenstest im Schwarzwildgatter Seelitz am 21.10.2023

In Wermsdorf in Sachsen befindet sich eines der schönsten Jagdschlösser Mitteldeutschland´s. Die „Hubertusburg“ in den ehemals zum Schloss gehörenden Wäldern hat der Forstbetrieb Sachsen im Jahre 2015 das Schwarzwildgatter Seelitz errichtet.
Ein sechs Hektar großes, mit einem stabilen Metallzaun eingefasstes Areal, in mitten der alten Eichenbestände bietet, den 3 Gattersauen einen sehr komfortablen Lebensraum.
Zur Anlage gehört noch ein rustikales Blockhaus mit einer großzügigen Terrasse.
Nach Fertigstellung der Anlage durch den Forstbetrieb Sachsen, wurde das Gatter am 10.10.2015 dem Landesjagdverband Sachsen als Betreiber übergeben.
An den Prüfungs und Übungstagen stehen den Nutzern der Anlage, zwei überaus erfahrene und sehr freundliche Gattermeister mit Rat und Tat zur Seite.

Bei besten Herbstwetter eröffnete der Prüfungswart um 9.30 Uhr den Prüfungstag mit einer kurzen Einweisung.
Nach Prüfung der Impfnachweise, der Ahnentafeln sowie der Jagdscheine wurde es für den ersten HS ernst.
Eine zweijährige Hündin wurde sichtig, an die sich ständig in den Brombeeren einschiebenden, zwei neunjährigen Bachen herangeführt. Nachdem der Hund das Schwarzwild eräugt hatte schnallte der Führer seine Hündin. Diese stürmte sofort den langsam, durch das Gatter trollenden Sauen hinterher. Der stetige Druck den die Hündin auf die Schwarzkittel ausübte, brachte die borstigen Gesellen zum Stehen sowie zu einem kurzen Ausfall gegen die Verfolgerin. Diese parierte den Angriff durch schnelles ausweichen, um sofort wieder lauthals den beiden Sauen nachzusetzen.
Die HS Dame blieb am Wild, kam nicht zum Führer zurück sondern übte permanent lautstarken Druck auf die Schwarzkittel aus.
Der erste Hund führte den Wesenstest exakt so aus, wie die Richter des SHVD sich die Arbeit eines Schweißhundes am gesunden Schwarzwild vorstellen.
Prädikat: „sehr gut“ „sichtlaut“.
Da unsere Hunde kein gesundes Schwarzwild finden und auch nicht jagen sollen, führen wir die HS und BGS stets sichtig an die Sauen heran und begrenzen die Zeit der eigentlichen Arbeit auf das absolut notwendige Minimum.
Alle weiteren Hunde zeigten ebenfalls gute bis sehr gute Leistungen, so dass alle angetretenen Gespanne den Wesenstest „Schwarzwild“ bestehen konnten.
Allen Hunden konnte der Sichtlaut bestätigt werden wobei ein HS auf der frischen Sauenfährte Fährtenlaut war.
„Weidmannsheil“ den Führern mit Ihren Vierläufern.
Zeitgleich zum Wesenstest, wurden die vorhandenen Hunde von zwei Zuchtrichteranwärtern im Rahmen einer Zuchtrichter Schulung, unter den gestrengen Augen unserer Zuchtwartin, „Form“ bewertet.
Nach dem Eintragen der Ergebnisse in die Ahnentafeln, beendete der Prüfungswart den Wesenstest mit einer kurzen Auswertung, bedankte sich bei den Gattermeistern sowie dem Landesjagdverband Sachsen und wünschte allen Gespannen eine erfolgreiche Nachsuchen Saison sowie eine angenehme Heimfahrt. Der am weitesten gereiste Hundeführer musste ja noch zurück an die Ostsee.

Da an diesem Gattertermin vier Vorstandsmitglieder anwesend waren nutzte der erste Vorsitzende den Nachmittag für eine Vorstandssitzung, zu der alle Vorstände satzungsgemäß geladen waren.

Wienrode im Oktober 2023
Tino Fiedler