Wesenstest Blankenhain

Es steht der 12.04.2025 im Kalender, ein Tag wie man ihn nicht besser für den Start in die Prüfungssaison 2025 des SHVD hätte planen können. Schon beim Aufbruch in aller Frühe wurde das angekündigte schönste Wetter durch einen sternenklaren Himmel und kräftigsten Mondschein bestätigt. Der bei der Fahrt einsetzende Sonnenaufgang und das äsende Rudel Damwild am festgelegten Treffpunkt untermalte einen idyllisch werdenden Tag. Am Treffpunkt angekommen wurden wir von Gerd Struck begrüßt. Durch sein Engagement und die Planung konnten wir alle gemeinsam diesen erlebnisreichen Tag verleben. Vielen Dank dafür.
Es blieb spannend welche Hundeführer man wohl kennt und wen man neues kennen lernen darf. Nach und nach fanden sich alle Gespanne sowie die Richter ein, somit stand einem pünktlichen Start um 8 Uhr nichts mehr im Wege. Zügig wurden die Jagdscheine, Impfpässe, sowie die Ahnentafeln mit den ausgelesen Chipnummern der Hunde aller Gespanne geprüft und dann ging es auch schon wieder in die Autos. Vom Treffpunkt fuhr der Convoy zusammen durch den herrlichen Mischwald des Thüringer Beckens. Am Schwarzwildgatter angekommen begrüßten uns der Prüfungsleiter Thomas Mütze, Richter Tino Fiedler sowie die beiden Gattermeister herzlich zum Prüfungstag. Nach einer kurzen Unterweisung in den Organisatorischen Ablauf des Prüfungstages und Bekanntgabe der Reihenfolge der Gespanne ging es auch schon los.

Die Gespanne bereiteten sich nach und nach vor. Doch wie es so ist unter Schweißhundeführern, klingelten bei zwei Nachsucheführern die Handys. Sie wurden angefragt. Doch ging das Gatter erstmal vor und danach führte der Weg unverzüglich zur Nachsuche.
Zeitgleich fanden viele Gespräche und Kennenlernen statt. Man tauschte sich aus, fand Gemeinsamkeiten der Fellnasen heraus und der Ein oder andere war vielleicht auch etwas aufgeregt. 
Das erste Gespann betrat das Gatter und es wurde ernst.
Recht zügig stellte sich heraus, dass die Arbeit des ersten Hundes gut verlaufen war und so konnte die  folgenden Gespanne ihrer Aufgabe nachgehen.
Parallel dazu wurde die Verpflegung vorbereitet. Der Grill wurde entzündet, Getränkekisten getragen und alles Zugehörige bereitgestellt. 

Durch die Aufmerksamkeit der Gespanne und die gute Zusammenarbeit mit den Gattermeistern konnte ein reibungsloser und fliesender Ablauf der zu prüfenden Hunde sichergestellt werden.
Nach und nach kamen die Gespanne aus dem Gatter. Ein Gemeinschaftsgefühl machte sich schnell aus, man wünschte sich gegenseitig Erfolg, fieberte mit und freute mit sich über die Erfolge der Anderen. Schließlich haben wir alle das gleiche Ziel. Nach der Hälfte der Gespanne wurden die Gatter gewechselt. Die Schwarzkittel sollten nach der Aufregung auch wieder zur Ruhe kommen dürfen.

Nachdem alle Gespanne im Gatter tätig waren, die Prüfer und die Gattermeister ebenfalls aus den Arbeitsgattern kamen, ging es zum geselligen Teil über. Das Grillgut roch verlockend und die selbstgemachte Bärlauchbutter rundete die super gute Verköstigung ab.
Vielen lieben Dank an die Verantwortlichen.
Parallel dazu zogen sich Thomas und Tino zurück um die Zensurenblätter anzufertigen. Vor der wunderschönen Hütte wurden dann die Ergebnisse der Teilnehmer bekannt gegeben.
Alle möglichen Bewertungskategorien waren vertreten.
Es wurden sowohl lobende, als auch motivierende Worte und Gratulationen mit den Zensurenblättern und Ahnentafeln entgegengenommen.

Viele Teilnehmer kamen aus teils sehr großer Entfernung angereist und machten sich schon bald auf den Weg nach Hause.
Wir danken für diesen erlebnisreichen Tag, die neuen Kontakte und den Austausch. Es war ein rundum gelungener Tag.

Ich wünsche allen Suchen- und Waidmannsheil

Christoph Wetzel